Ihre Fragen
Unsere Antworten
Das Antiblockiersystem oder ABS ist ein wichtiges Sicherheitssystem. Es sorgt für die Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Fahrzeug, indem es ein Blockieren der Räder verhindert und so die Lenkfähigkeit erhält. Denn wenn die Räder blockieren, hat das Drehen des Lenkrads keinerlei Wirkung mehr – das Fahrzeug rutscht geradeaus. Besonders auf nassem Untergrund kann das sehr gefährlich werden. Mit dem ABS kann eine drohende Kollision durch Ausweichen vermieden werden, auch bei einer Notbremsung. Wichtig: Den Bremsweg verkürzt das ABS nicht! Es funktioniert über eine elektronisch gesteuerte Hydraulikzentrale, die bei einer Notbremsung in sehr kurzen Intervallen einen Bremsdruck erzeugt, etwa wie beim Stotterbremsen. Das Blockieren, gefolgt vom Lösen des Bremsdrucks innerhalb weniger Millisekunden sorgt dafür, dass die Räder effizient gebremst werden und dennoch weiter drehen. Die Lenkfähigkeit und die maximale Bremsleistung bleiben erhalten, die Räder blockieren nicht.
Eine große Anzahl moderner Fahrzeuge haben kein Reserverad mehr. Sein Wegfall bedeutet einen Platzgewinn für Gepäck und Fahrgäste, aber auch eine Gewichtseinsparung, was direkt dem Kraftstoffverbrauch zugute kommt. Statistisch wird die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne seit den Fortschritten hinsichtlich Widerstandsfähigkeit der Reifenmaterialien und Qualität des Straßennetzes äußerst gering.
Aber vor einer Reifenpanne ist natürlich niemand völlig sicher. Alternativ zum Radwechsel sorgt ein Reifenreparaturset für eine sehr leichte und schnelle Reparatur des beschädigten Rads. Das in der Flasche unter Druck stehende Gas sowie eine Vulkanisierflüssigkeit sorgen für ein Aufpumpen und eine provisorische Reparatur des Reifens über das Ventil, so als würden Sie den Druck Ihrer Reifen kontrollieren. Die Effektivität und die Zuverlässigkeit des Reifenreparatursets macht ein Reserverad heute in den meisten Fällen überflüssig. Und im Rahmen einer Inspektion bei Eurorepar Car Service werden sein Vorhandensein und sein Zustand systematisch kontrolliert!
Nein. Das in den meisten Klimaanlagensystem enthaltene Kältemittelgas ist sehr umweltschädlich, wenn es in die Atmosphäre gelangt, denn es trägt zum Treibhauseffekt und zur Klimaerwärmung bei. Angesichts dieser Umweltrisiken sind die Normen hinsichtlich der Wartung des Klimaanlagensystems streng geworden, insbesondere im Bezug auf das Recycling der Gase, die verbindliche Schulung des Personals und die Konformität der in den Werkstätten vorhandenen Geräte. So muss beispielsweise die Füllstation der Gase von einer unabhängigen Prüforganisation zugelassen sein und die für jede Arbeit verwendeten Gasmengen müssen bei einer offiziellen Stelle gemeldet werden. Bei Eurorepar Car Service sind alle Werkstätten, die den Wartungsservice der Klimaanlage anbieten, offiziell zugelassen.
Es gibt verschiedenen Ölarten, je nach den technischen Merkmalen Ihres Motors. Je nach Kraftstoffsorte (Benzin oder Diesel), Leistung und Einsatzart, für den der Motor entwickelt wurde, eher sportlich oder für häufige Beanspruchung im Stadtverkehr bestimmt, gibt es unterschiedlichen Bedarf in Sachen Schmierung. Ein mineralisches Öl ist auf der Grundlage von Rohöl konzipiert. Es passt in der Regel zu Motoren älterer Bauart. Ein halbsynthetisches Öl, komplexer und mit Eigenschaften für aktuelle Motoren ausgestattet, ist eine Mischung aus mineralischem Öl und chemischen oder petrochemischen Bestandteilen. Und ein zu 100 % synthetisches Öl besteht ausschließlich aus chemischen oder petrochemischen Produkten. Es ist speziell auf hochtechnologische Motoren abgestimmt.
Ihre Fragen
Das Antiblockiersystem oder ABS ist ein wichtiges Sicherheitssystem. Es sorgt für die Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Fahrzeug, indem es ein Blockieren der Räder verhindert und so die Lenkfähigkeit erhält. Denn wenn die Räder blockieren, hat das Drehen des Lenkrads keinerlei Wirkung mehr – das Fahrzeug rutscht geradeaus. Besonders auf nassem Untergrund kann das sehr gefährlich werden. Mit dem ABS kann eine drohende Kollision durch Ausweichen vermieden werden, auch bei einer Notbremsung. Wichtig: Den Bremsweg verkürzt das ABS nicht! Es funktioniert über eine elektronisch gesteuerte Hydraulikzentrale, die bei einer Notbremsung in sehr kurzen Intervallen einen Bremsdruck erzeugt, etwa wie beim Stotterbremsen. Das Blockieren, gefolgt vom Lösen des Bremsdrucks innerhalb weniger Millisekunden sorgt dafür, dass die Räder effizient gebremst werden und dennoch weiter drehen. Die Lenkfähigkeit und die maximale Bremsleistung bleiben erhalten, die Räder blockieren nicht.
Eine große Anzahl moderner Fahrzeuge haben kein Reserverad mehr. Sein Wegfall bedeutet einen Platzgewinn für Gepäck und Fahrgäste, aber auch eine Gewichtseinsparung, was direkt dem Kraftstoffverbrauch zugute kommt. Statistisch wird die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne seit den Fortschritten hinsichtlich Widerstandsfähigkeit der Reifenmaterialien und Qualität des Straßennetzes äußerst gering.
Aber vor einer Reifenpanne ist natürlich niemand völlig sicher. Alternativ zum Radwechsel sorgt ein Reifenreparaturset für eine sehr leichte und schnelle Reparatur des beschädigten Rads. Das in der Flasche unter Druck stehende Gas sowie eine Vulkanisierflüssigkeit sorgen für ein Aufpumpen und eine provisorische Reparatur des Reifens über das Ventil, so als würden Sie den Druck Ihrer Reifen kontrollieren. Die Effektivität und die Zuverlässigkeit des Reifenreparatursets macht ein Reserverad heute in den meisten Fällen überflüssig. Und im Rahmen einer Inspektion bei Eurorepar Car Service werden sein Vorhandensein und sein Zustand systematisch kontrolliert!
Nein. Das in den meisten Klimaanlagensystem enthaltene Kältemittelgas ist sehr umweltschädlich, wenn es in die Atmosphäre gelangt, denn es trägt zum Treibhauseffekt und zur Klimaerwärmung bei. Angesichts dieser Umweltrisiken sind die Normen hinsichtlich der Wartung des Klimaanlagensystems streng geworden, insbesondere im Bezug auf das Recycling der Gase, die verbindliche Schulung des Personals und die Konformität der in den Werkstätten vorhandenen Geräte. So muss beispielsweise die Füllstation der Gase von einer unabhängigen Prüforganisation zugelassen sein und die für jede Arbeit verwendeten Gasmengen müssen bei einer offiziellen Stelle gemeldet werden. Bei Eurorepar Car Service sind alle Werkstätten, die den Wartungsservice der Klimaanlage anbieten, offiziell zugelassen.
Es gibt verschiedenen Ölarten, je nach den technischen Merkmalen Ihres Motors. Je nach Kraftstoffsorte (Benzin oder Diesel), Leistung und Einsatzart, für den der Motor entwickelt wurde, eher sportlich oder für häufige Beanspruchung im Stadtverkehr bestimmt, gibt es unterschiedlichen Bedarf in Sachen Schmierung. Ein mineralisches Öl ist auf der Grundlage von Rohöl konzipiert. Es passt in der Regel zu Motoren älterer Bauart. Ein halbsynthetisches Öl, komplexer und mit Eigenschaften für aktuelle Motoren ausgestattet, ist eine Mischung aus mineralischem Öl und chemischen oder petrochemischen Bestandteilen. Und ein zu 100 % synthetisches Öl besteht ausschließlich aus chemischen oder petrochemischen Produkten. Es ist speziell auf hochtechnologische Motoren abgestimmt.