Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

Ihre Fragen

Bei der §57a Überprüfung durch Ihre Eurorepar Car Service Werkstätte werden alle gesetzlich vorgeschriebenen Punkte überprüft, in der Regel in weniger als einer Stunde. Diese Kontrollpunkte beziehen sich auf mehrere große Bereiche: Identifizierung des Fahrzeugs, Bremsen, Lenkung, Verglasung, Beleuchtung/Signalanlage, Fahrwerk/Achsen, Räder, Karosserie/Struktur, Sicherheitsausstattung innen, Kraftstoffversorgung, Auspuff und Schadstoffverhalten.

Für Kontrollpunkte, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und der Umwelt stehen, besteht eine Verpflichtung zur Reparatur, wenn eine Beanstandung vorliegt. In diesen Fällen muss, nachdem die Reparaturen durchgeführt wurden, Ihr Fahrzeug zwingend erneut überprüft werden. Um die Unannehmlichkeiten und Kosten zu vermeiden, entscheiden Sie sich für eine Reparatur bei Eurorepar Car Service.

Wenn Sie es wünschen, kann Ihre Euro Repar Car Service Werkstätte die Einstellungen oder Reparaturen durchführen, die aufgrund der §57a Überprüfung erforderlich sind. Sobald Ihr Fahrzeug in unseren Werkstätten in Ordnung gebracht wurde, steht einem positiven Prüfbefund nichts mehr in Wege.

Bei beiden handelt es sich um Bremssysteme, die sich zwar unterscheiden, aber nach dem gleichen Prinzip funktionieren: Das Verschleißmaterial (Bremsklötze oder -backen) reibt gegen eine, mit dem Rad fest verbundene Scheibe oder Trommel, um die Bewegung des Rads zu verlangsamen oder zu stoppen. Die kinetische Energie wird dabei in Wärme umgewandelt. In der Regel verfügen Stadtfahrzeuge oder Kompaktwagen über ein kombiniertes System aus Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten, wobei letztere eine geringere Bremswirkung haben. Bei großvolumigeren Fahrzeugen, die angesichts ihrer Abmessungen, ihres Gewichts und ihrer Fahrleistungen eine höhere Bremskraft benötigen, finden sich daher Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Etwa 70% der Bremskraft stammt aus der Vorderachse, wodurch ein höherer Verschleiß der vorderen Bremsscheiben und -beläge normal ist.

Das Antiblockiersystem oder ABS ist ein wichtiges Sicherheitssystem. Es sorgt für die Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Fahrzeug, indem es ein Blockieren der Räder verhindert und so die Lenkfähigkeit erhält. Denn wenn die Räder blockieren, hat das Drehen des Lenkrads keinerlei Wirkung mehr – das Fahrzeug rutscht geradeaus. Besonders auf nassem Untergrund kann das sehr gefährlich werden. Mit dem ABS kann eine drohende Kollision durch Ausweichen vermieden werden, auch bei einer Notbremsung. Wichtig: Den Bremsweg verkürzt das ABS nicht! Es funktioniert über eine elektronisch gesteuerte Hydraulikzentrale, die bei einer Notbremsung in sehr kurzen Intervallen einen Bremsdruck erzeugt, etwa wie beim Stotterbremsen. Das Blockieren, gefolgt vom Lösen des Bremsdrucks innerhalb weniger Millisekunden sorgt dafür, dass die Räder effizient gebremst werden und dennoch weiter drehen. Die Lenkfähigkeit und die maximale Bremsleistung bleiben erhalten, die Räder blockieren nicht.

Sehr wahrscheinlich handelt es sich hierbei um ein Problem ausgeschlagener Bremsscheiben oder einem deutlichen Verschleiß der Bremsscheiben oder -beläge. Wenn Sie häufig sehr sportlich fahren oder Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr beanspruchen, unterliegt das Bremssystem einem schnelleren Verschleiß. Eine Vibration kann von einer Bremsscheibe herrühren, die bei Kälte stark beansprucht wurde und deren Oberfläche nicht mehr eben ist. Beim Drehen „eiert“ die Scheibe, was beim Bremsen zu Vibrationen und manchmal zu ungewöhnlichen Geräuschen führen kann. Wenn keine Vibration, sondern nur ein Geräusch vorhanden ist, kann es sich um eine starke Abnutzung Ihrer Bremsbeläge handeln, die nicht mehr über genügend Verschleißmaterial verfügen. Die Bremsscheibe ist dann im direkten Kontakt mit dem harten Metallkörper des Bremsklotzes. Achtung: In diesem Fall kann die Bremsscheibe innerhalb wieder hundert Kilometer beschädigt werden! Zögern Sie nicht, sondern lassen Sie Ihr Bremssystem in einer Werkstatt von Eurorepar Car Service überprüfen.

icon-gear