Eurorepar Car Service

Online Services

TERMIN VEREINBAREN DEM NETZ BEITRETEN
Die Marke Dem Netz beitreten Leistungen Unser Sortiment EUROREPAR Kontakt
Aktuelles
EUROREPAR Car Service
Wartung
Reparatur
Aller Marken
Die Marke Dem Netz beitreten Leistungen Unser Sortiment EUROREPAR Kontakt
Aktuelles
KONTAKT

Ihre Fragen

Wann muss ich meine Reifen wechseln?
Warum spricht man von Scheibenbremsen oder Trommelbremsen?
Unangenehme Gerüche bleiben vorhanden, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Was muss ich tun?
Hat der Zustand meiner Reifen Einfluss auf meinen Kraftstoffverbrauch?
Kann ich den Motor mit der Hilfe eines anderen Fahrzeugs starten?

Unsere Antworten

Auch wenn die äußere Erscheinung noch tadellos ist, Reifen nutzen sich ab und "ermüden". Die Blöcke und Profile, welche die Lauffläche bilden, verlieren mit den zurückgelegten Kilometern an Stärke. Die Profiltiefe nimmt dadurch ab. Die gesetzliche vorgeschriebene Mindesttiefe von 1,6 mm darf nicht unterschritten werden. Andernfalls ist ein Austausch zwingend. Auch die Flanken können Schäden erleiden, die nicht immer sichtbar sind, z. B. einen Schlag am Bordstein. Eine falsch eingestellte Spur oder ein Schlag an der Felge kann auch die Einheit Felgen/Reifen in Mitleidenschaft ziehen und zu Vibrationen führen. Die Lebensdauer eines Reifens ist unterschiedlich und hängt von den Einsatzbedingungen ab. Der Reifen muss unbedingt ausgetauscht werden, sobald er Verschleißspuren aufweist.

Bei einem Reifenwechsel ersetzt Eurorepar Car Service auch das Ventil und wuchtet die Räder aus.

Bei beiden handelt es sich um Bremssysteme, die sich zwar unterscheiden, aber nach dem gleichen Prinzip funktionieren: Das Verschleißmaterial (Bremsklötze oder -backen) reibt gegen eine, mit dem Rad fest verbundene Scheibe oder Trommel, um die Bewegung des Rads zu verlangsamen oder zu stoppen. Die kinetische Energie wird dabei in Wärme umgewandelt. In der Regel verfügen Stadtfahrzeuge oder Kompaktwagen über ein kombiniertes System aus Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten, wobei letztere eine geringere Bremswirkung haben. Bei großvolumigeren Fahrzeugen, die angesichts ihrer Abmessungen, ihres Gewichts und ihrer Fahrleistungen eine höhere Bremskraft benötigen, finden sich daher Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Etwa 70% der Bremskraft stammt aus der Vorderachse, wodurch ein höherer Verschleiß der vorderen Bremsscheiben und -beläge normal ist.

Die meisten Klimaanlagensysteme verfügen über einen Filter, der Mikropartikel, Pollen oder andere Verunreinigungen zurückhält. Aber das System funktioniert zum Teil in feuchter Umgebung. Wenn der Filter dann gesättigt ist, können sich Bakterien und Mikro-Schimmelpilze entwickeln, die sich im System ausbreiten und hartnäckige schlechte Gerüche nach sich ziehen. Bei Eurorepar Car Service empfehlen wir Ihnen antibakterielle und fungizide Behandlungen zur Vorbeugung oder zur Bekämpfung, nachdem der Filter ausgetauscht wurde.

Jeder Reifen besitzt einen Rollwiderstand, der abhängig ist von Größe, Profil und Breite der Lauffläche. Wenn ein Reifen zu wenig Druck aufweist, führt die kleinste Belastung zu einem Einsinkeffekt, der den Reifen flach auf die Fahrbahn aufdrückt. Wie bei einem Ball, den Sie auf eine harte Oberfläche drücken, wird auch hierbei die Kontaktfläche mit dem Boden vergrößert. Eine größere Kontaktfläche bedeutet mehr Energie beim Fahren, wodurch der Antriebsstrang stärker belastet wird. Dies wiederum kann zu einem Mehrverbrauch von bis zu 20% führen.
 
Bei Eurorepar Car Service sind "grüne" Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand und einem speziellen Profil erhältlich.

Ja. Für diese Methode werden Starthilfekabel benötigt. Schließen Sie das rote Kabel an den Plusklemmen (+) der beiden Batterien an und das schwarze Kabel an den Minusklemmen (-) oder einem nicht lackierten Metallteil des Fahrzeugs an. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der intakten Batterie, bevor Sie den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie starten. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Fahrzeugs, das Ihnen Starthilfe gibt, mindestens die gleiche Kapazität wie die Batterie des Fahrzeugs, das  die Starthilfe benötigt, hat (Sie finden diese Informationen auf den Etiketten der Batterien).  

 

Ihre Fragen

Wann muss ich meine Reifen wechseln?

Auch wenn die äußere Erscheinung noch tadellos ist, Reifen nutzen sich ab und "ermüden". Die Blöcke und Profile, welche die Lauffläche bilden, verlieren mit den zurückgelegten Kilometern an Stärke. Die Profiltiefe nimmt dadurch ab. Die gesetzliche vorgeschriebene Mindesttiefe von 1,6 mm darf nicht unterschritten werden. Andernfalls ist ein Austausch zwingend. Auch die Flanken können Schäden erleiden, die nicht immer sichtbar sind, z. B. einen Schlag am Bordstein. Eine falsch eingestellte Spur oder ein Schlag an der Felge kann auch die Einheit Felgen/Reifen in Mitleidenschaft ziehen und zu Vibrationen führen. Die Lebensdauer eines Reifens ist unterschiedlich und hängt von den Einsatzbedingungen ab. Der Reifen muss unbedingt ausgetauscht werden, sobald er Verschleißspuren aufweist.

Bei einem Reifenwechsel ersetzt Eurorepar Car Service auch das Ventil und wuchtet die Räder aus.

Warum spricht man von Scheibenbremsen oder Trommelbremsen?

Bei beiden handelt es sich um Bremssysteme, die sich zwar unterscheiden, aber nach dem gleichen Prinzip funktionieren: Das Verschleißmaterial (Bremsklötze oder -backen) reibt gegen eine, mit dem Rad fest verbundene Scheibe oder Trommel, um die Bewegung des Rads zu verlangsamen oder zu stoppen. Die kinetische Energie wird dabei in Wärme umgewandelt. In der Regel verfügen Stadtfahrzeuge oder Kompaktwagen über ein kombiniertes System aus Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten, wobei letztere eine geringere Bremswirkung haben. Bei großvolumigeren Fahrzeugen, die angesichts ihrer Abmessungen, ihres Gewichts und ihrer Fahrleistungen eine höhere Bremskraft benötigen, finden sich daher Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Etwa 70% der Bremskraft stammt aus der Vorderachse, wodurch ein höherer Verschleiß der vorderen Bremsscheiben und -beläge normal ist.

Unangenehme Gerüche bleiben vorhanden, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Was muss ich tun?

Die meisten Klimaanlagensysteme verfügen über einen Filter, der Mikropartikel, Pollen oder andere Verunreinigungen zurückhält. Aber das System funktioniert zum Teil in feuchter Umgebung. Wenn der Filter dann gesättigt ist, können sich Bakterien und Mikro-Schimmelpilze entwickeln, die sich im System ausbreiten und hartnäckige schlechte Gerüche nach sich ziehen. Bei Eurorepar Car Service empfehlen wir Ihnen antibakterielle und fungizide Behandlungen zur Vorbeugung oder zur Bekämpfung, nachdem der Filter ausgetauscht wurde.

Hat der Zustand meiner Reifen Einfluss auf meinen Kraftstoffverbrauch?

Jeder Reifen besitzt einen Rollwiderstand, der abhängig ist von Größe, Profil und Breite der Lauffläche. Wenn ein Reifen zu wenig Druck aufweist, führt die kleinste Belastung zu einem Einsinkeffekt, der den Reifen flach auf die Fahrbahn aufdrückt. Wie bei einem Ball, den Sie auf eine harte Oberfläche drücken, wird auch hierbei die Kontaktfläche mit dem Boden vergrößert. Eine größere Kontaktfläche bedeutet mehr Energie beim Fahren, wodurch der Antriebsstrang stärker belastet wird. Dies wiederum kann zu einem Mehrverbrauch von bis zu 20% führen.
 
Bei Eurorepar Car Service sind "grüne" Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand und einem speziellen Profil erhältlich.

Kann ich den Motor mit der Hilfe eines anderen Fahrzeugs starten?

Ja. Für diese Methode werden Starthilfekabel benötigt. Schließen Sie das rote Kabel an den Plusklemmen (+) der beiden Batterien an und das schwarze Kabel an den Minusklemmen (-) oder einem nicht lackierten Metallteil des Fahrzeugs an. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der intakten Batterie, bevor Sie den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie starten. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Fahrzeugs, das Ihnen Starthilfe gibt, mindestens die gleiche Kapazität wie die Batterie des Fahrzeugs, das  die Starthilfe benötigt, hat (Sie finden diese Informationen auf den Etiketten der Batterien).  

 

Zum Mitgliederbereich Dem Netz beitreten Eurorepar Kontakt

Unsere Leistungen

Ölwechsel
Ölwechsel
Inspektion
Inspektion
Reifen
Reifen
Bremsen
Bremsen
Klimaanlage
Klimaanlage
Batterie
Batterie
Sicht
Sicht
Auspuff
Auspuff
Zahnriemen
Zahnriemen
Federung
Federung
§57a Überprüfung
§57a Überprüfung
Mechanik
Mechanik

Dem Netz beitreten

Ihre Vorteile
In der Praxis
Was ist EUROREPAR CAR SERVICE ?

Werkstätten

Finden Sie eine Werkstatt

Kundenservice

Eurorepar Car Service : ihr vertrauen ist unser antrieb
Copyright ©2022 Eurorepar Car Service Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Sitemap Verwalten Sie Ihre Cookies Eurorepar Car Service : ihr vertrauen ist unser antrieb