Zahnriemen
Für eine lange Lebensdauer des Motors

Der Zahnriemen wird von der Kurbelwelle angetrieben und synchronisiert deren Lauf mit der Nockenwelle, welche wiederum für das Öffnen und Schließen der Ein- und Auslassventile verantwortlich ist. Außerdem treibt der Zahnriemen auch Nebenaggregate wie etwa die Wasserpumpe an.
Auch der Zahnriemen unterliegt dem Verschleiß. Infolge von Materialermüdung kann er an Spannkraft verlieren oder sogar reißen.
Der Zahnriemen muss regelmäßig inspiziert und entsprechend den vom Hersteller vorgeschriebenen Intervallen getauscht werden, um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden.
Expertenratgeber
Halten Sie die Herstellervorgaben für den Zahnriemenwechsel unbedingt ein, um schweren Motorschäden vorzubeugen.