Eurorepar Car Service

Online Services

TERMIN VEREINBAREN DEM NETZ BEITRETEN
Die Marke Dem Netz beitreten Leistungen Unser Sortiment EUROREPAR Kontakt
Aktuelles
EUROREPAR Car Service
Wartung
Reparatur
Aller Marken
Die Marke Dem Netz beitreten Leistungen Unser Sortiment EUROREPAR Kontakt
Aktuelles
KONTAKT
LeistungenKlimaanlage
Zurück
Teilen

Klimaanlage Klimaanlage

Eine Komfort- und Sicherheitsausstattung, im Winter wie im Sommer!

Klimaanlage

Wie ein Kühlschrank funktioniert die Klimaanlage mit einem Kältemittelgas, das von einem Kompressor in einen Kreislauf gefördert wird, wodurch die Umgebungsluft gekühlt und die Wärme abgeführt wird. Hier endet aber schon der Vergleich, denn eine Klimaanlage im Automobil ist ein komplexes System, das eine regelmäßige Kontrolle erfordert. Kompressor, Kondensator, Trocknerflasche, Expansionsventil, Verdampfer, Gebläse, Filter … zahlreiche Bauteile müssen in einem einwandfreien Zustand gehalten werden, damit das System optimal funktioniert.

Entgegen landläufiger Auffassung ist die Klimaanlage nicht nur eine Komfort-, sondern auch eine Sicherheitsausstattung, gerade im Winter! Während der kalten Jahreszeit erwärmt und trocknet sie die Innenraumluft und sorgt dafür, dass die Scheiben nicht beschlagen! Wenn die Temperaturen steigen sorgt die Klimaanlage natürlich für die Kühlung der Umgebungsluft und den Komfort der Insassen. Bestimmte automatisch geregelte Systeme sorgen für eine konstante Temperatur unabhängig von den Änderungen der Außentemperaturen. Im Sommer wie im Winter filtert die Klimaanlage auch Verunreinigungen, Staub und Pollen. 

 

Die Klimaanlage bedarf einer regelmäßigen Wartung, damit unangenehme Gerüche vermieden werden und diese zuverlässig arbeiten kann.

 

Lassen Sie den Zustand Ihrer Klimaanlage mindestens einmal jährlich bei  Ihrem Eurorepar Car Service zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten.

Klimaanlage

Expertenratgeber Eurorepar Car Service

Um die Lebensdauer der Komponenten Ihrer Klimaanlage zu erhöhen, lassen Sie diese mindestens einmal alle zwei Wochen für 15 Minuten laufen, im Sommer wie im Winter.

Der Innenraumfilter fängt von außen kommende Staubpartikel, Pollen und Verunreinigungen auf. Denken Sie daran, ihn mindestens einmal im Jahr wechseln zu lassen.

Als wesentliche Komponente der Klimaanlage filtert die Trocknerflasche Verunreinigungen und nimmt die in der Innenraumluft vorhandene Feuchtigkeit auf. Sie muss mindestens alle 4 Jahre ausgetauscht werden.

Lassen Sie regelmäßig den Zustand des Antriebsriemens des Klimaanlagenkompressors überprüfen, wenn ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Ein schlecht gespannter oder beschädigter Riemen kann reißen und das System außer Betrieb setzen.

Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage schützt vor Bakterien und unangenehmen Gerüchen.

Ihre Fragen

Wenn ich die Klimaanlage einschalte, kommt die Kaltluft verzögert und die Abkühlung des Innenraums ist nicht optimal. Wo liegt das Problem?
Unangenehme Gerüche bleiben vorhanden, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Was muss ich tun?
Ich habe von einem "Nachfüllen" der Klimaanlage gehört. Um was handelt es sich dabei und wann muss ich diese Arbeit durchführen lassen?
Kann ich meine Klimaanlage in einer beliebigen Werkstatt überprüfen und nachfüllen lassen?

Unsere Antworten

Das Klimaanlagensystem ist ein komplexes Gebilde und seine unterschiedlichen Bestandteile, in erster Linie die Schläuche, Leitungen und Rohre, können manchmal Kältemittellecks aufweisen. Ein solcher Defekt kann zu einer mangelhaften Kühlung der Luft oder zu einem Kaltluftdurchsatz führen, der beim Einschalten der Klimaanlage erst verzögert auftritt. Das Werkstattnetz von Eurorepar Car Service ist mit Spezialgeräten ausgestattet, mit denen Kältemittelverluste am Klimaanlagensystem Ihres Fahrzeugs festgestellt werden können. Es wird empfohlen, das System mindestens alle 2 Jahre überprüfen zu lassen.

Die meisten Klimaanlagensysteme verfügen über einen Filter, der Mikropartikel, Pollen oder andere Verunreinigungen zurückhält. Aber das System funktioniert zum Teil in feuchter Umgebung. Wenn der Filter dann gesättigt ist, können sich Bakterien und Mikro-Schimmelpilze entwickeln, die sich im System ausbreiten und hartnäckige schlechte Gerüche nach sich ziehen. Bei Eurorepar Car Service empfehlen wir Ihnen antibakterielle und fungizide Behandlungen zur Vorbeugung oder zur Bekämpfung, nachdem der Filter ausgetauscht wurde.

Es handelt sich hierbei um den Austausch des im System befindlichen Kältemittelgases, das nach einigen Jahren seine ursprünglichen Qualitäten verliert und die in den Innenraum eingeblasene Luft nicht mehr kühlen kann. Die Arbeit besteht im Absaugen des alten Gases, das recycelt wird, dann in der kompletten Überprüfung und Reinigung des Systems, bevor es mit neuem Gas befüllt wird. Diese Arbeit erfordert große Erfahrung und eine Spezialausrüstung und kann nur von einem zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden. Um immer über eine optimale Funktion zu verfügen, empfiehlt Ihnen Eurorepar Car Service, Ihr Klimaanlagensystem alle 2 Jahre neu befüllen zu lassen.

Nein. Das in den meisten Klimaanlagensystem enthaltene Kältemittelgas ist sehr umweltschädlich, wenn es in die Atmosphäre gelangt, denn es trägt zum Treibhauseffekt und zur Klimaerwärmung bei. Angesichts dieser Umweltrisiken sind die Normen hinsichtlich der Wartung des Klimaanlagensystems streng geworden, insbesondere im Bezug auf das Recycling der Gase, die verbindliche Schulung des Personals und die Konformität der in den Werkstätten vorhandenen Geräte. So muss beispielsweise die Füllstation der Gase von einer unabhängigen Prüforganisation zugelassen sein und die für jede Arbeit verwendeten Gasmengen müssen bei einer offiziellen Stelle gemeldet werden. Bei Eurorepar Car Service sind alle Werkstätten, die den Wartungsservice der Klimaanlage anbieten, offiziell zugelassen.

Ihre Fragen

Wenn ich die Klimaanlage einschalte, kommt die Kaltluft verzögert und die Abkühlung des Innenraums ist nicht optimal. Wo liegt das Problem?

Das Klimaanlagensystem ist ein komplexes Gebilde und seine unterschiedlichen Bestandteile, in erster Linie die Schläuche, Leitungen und Rohre, können manchmal Kältemittellecks aufweisen. Ein solcher Defekt kann zu einer mangelhaften Kühlung der Luft oder zu einem Kaltluftdurchsatz führen, der beim Einschalten der Klimaanlage erst verzögert auftritt. Das Werkstattnetz von Eurorepar Car Service ist mit Spezialgeräten ausgestattet, mit denen Kältemittelverluste am Klimaanlagensystem Ihres Fahrzeugs festgestellt werden können. Es wird empfohlen, das System mindestens alle 2 Jahre überprüfen zu lassen.

Unangenehme Gerüche bleiben vorhanden, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Was muss ich tun?

Die meisten Klimaanlagensysteme verfügen über einen Filter, der Mikropartikel, Pollen oder andere Verunreinigungen zurückhält. Aber das System funktioniert zum Teil in feuchter Umgebung. Wenn der Filter dann gesättigt ist, können sich Bakterien und Mikro-Schimmelpilze entwickeln, die sich im System ausbreiten und hartnäckige schlechte Gerüche nach sich ziehen. Bei Eurorepar Car Service empfehlen wir Ihnen antibakterielle und fungizide Behandlungen zur Vorbeugung oder zur Bekämpfung, nachdem der Filter ausgetauscht wurde.

Ich habe von einem "Nachfüllen" der Klimaanlage gehört. Um was handelt es sich dabei und wann muss ich diese Arbeit durchführen lassen?

Es handelt sich hierbei um den Austausch des im System befindlichen Kältemittelgases, das nach einigen Jahren seine ursprünglichen Qualitäten verliert und die in den Innenraum eingeblasene Luft nicht mehr kühlen kann. Die Arbeit besteht im Absaugen des alten Gases, das recycelt wird, dann in der kompletten Überprüfung und Reinigung des Systems, bevor es mit neuem Gas befüllt wird. Diese Arbeit erfordert große Erfahrung und eine Spezialausrüstung und kann nur von einem zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden. Um immer über eine optimale Funktion zu verfügen, empfiehlt Ihnen Eurorepar Car Service, Ihr Klimaanlagensystem alle 2 Jahre neu befüllen zu lassen.

Kann ich meine Klimaanlage in einer beliebigen Werkstatt überprüfen und nachfüllen lassen?

Nein. Das in den meisten Klimaanlagensystem enthaltene Kältemittelgas ist sehr umweltschädlich, wenn es in die Atmosphäre gelangt, denn es trägt zum Treibhauseffekt und zur Klimaerwärmung bei. Angesichts dieser Umweltrisiken sind die Normen hinsichtlich der Wartung des Klimaanlagensystems streng geworden, insbesondere im Bezug auf das Recycling der Gase, die verbindliche Schulung des Personals und die Konformität der in den Werkstätten vorhandenen Geräte. So muss beispielsweise die Füllstation der Gase von einer unabhängigen Prüforganisation zugelassen sein und die für jede Arbeit verwendeten Gasmengen müssen bei einer offiziellen Stelle gemeldet werden. Bei Eurorepar Car Service sind alle Werkstätten, die den Wartungsservice der Klimaanlage anbieten, offiziell zugelassen.

Online Services

TERMIN VEREINBAREN DEM NETZ BEITRETEN

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

Oder
Zum Mitgliederbereich Dem Netz beitreten Eurorepar Kontakt

Unsere Leistungen

Ölwechsel
Ölwechsel
Inspektion
Inspektion
Reifen
Reifen
Bremsen
Bremsen
Klimaanlage
Klimaanlage
Batterie
Batterie
Sicht
Sicht
Auspuff
Auspuff
Zahnriemen
Zahnriemen
Federung
Federung
§57a Überprüfung
§57a Überprüfung
Mechanik
Mechanik

Dem Netz beitreten

Ihre Vorteile
In der Praxis
Was ist EUROREPAR CAR SERVICE ?

Werkstätten

Finden Sie eine Werkstatt

Kundenservice

Eurorepar Car Service : ihr vertrauen ist unser antrieb
Copyright ©2023 Eurorepar Car Service Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Sitemap Verwalten Sie Ihre Cookies Eurorepar Car Service : ihr vertrauen ist unser antrieb