Eurorepar Car Service

Online Services

TERMIN VEREINBAREN DEM NETZ BEITRETEN
Die Marke Dem Netz beitreten Leistungen Unser Sortiment EUROREPAR Kontakt
Aktuelles
EUROREPAR Car Service
Wartung
Reparatur
Aller Marken
Die Marke Dem Netz beitreten Leistungen Unser Sortiment EUROREPAR Kontakt
Aktuelles
KONTAKT
LeistungenFederung
Zurück
Teilen

Federung Federung

Für Fahrkomfort und gute Straßenlage

Federung

Durch die Konstruktionsweise des gesamten Federungssystems werden zugleich eine Vielzahl von Anforderungen erfüllt: Erschütterungsabmilderung, Komfort, Kurvenhaftung, gute Straßenlage auf gerader Strecke sowie ein effizientes Bremsen; und das bei jeder Ladung, bei jedem Wetter und bei jedem Zustand der Fahrbahn.

Zusätzlich zu den Federungsarmen, den Dreiecken, dem Schaltgestänge und den unterschiedlichen Silentblocs* beruht das System auf zwei Hauptelementen: der Federung und den Stoßdämpfern, den beiden Garanten Ihrer Sicherheit. Arbeiten die beiden optimal zusammen, bleiben die Räder in Kontakt mit dem Boden, Haftungsverlust wird reduziert, Unregelmäßigkeiten des Straßenbelags - wie auch immer sie geartet sein mögen - absorbiert und das Auto beim Abbremsen so stabilisiert, dass das Bremsnicken oder eine Verlängerung des Bremswegs verhindert wird.

Schließt man den Fall einer kollisionsbedingten Schädigung aus, verformen sich die Federn im Allgemeinen nicht und halten während der gesamten Lebensdauer eines Fahrzeugs. Es ist aber normal, dass die Dämpfer selbst aufgrund ihrer ständigen Bewegung einer starken Abnutzung unterworfen sind. Das Öl oder das Gas, das durch einen Kolben in der Röhre des Dämpfers komprimiert wird, kann auch bei starker Beanspruchung fließen. Wir möchten Sie indes darauf hinweisen, dass bei Ölverlust eine unverzügliche Kontrolluntersuchung erforderlich ist.

Das Leben eines Stoßdämpfers ist alles andere als entspannt. Nach 20.000 Kilometern kam er ungefähr eine Million Mal zum Einsatz. Die Kilometerzahl aber auch die Beladung des Wagens, der mehr oder weniger dynamische Fahrstil und der Zustand der genutzten Straßen haben direkten Einfluss auf seine Lebensdauer. Es ist empfehlenswert, ihn ab einem Kilometerstand von 60.000 alle 20.000 Kilometer durch ein geschultes Fachpersonal überprüfen zu lassen.

* Der Silentbloc ist ein elastisches Element, das aus einem speziellen Kautschuk geformt wird. Er wird zwischen die verschiedenen Teile verpresst und erlaubt es so, Erschütterungen und Lärm zu absorbieren. 

 

https://www.youtube.com/watch?v=ixz5a8FGm_w

Federung

Expertenratgeber Eurorepar Car Service

Eine einfache Sichtkontrolle erlaubt es, einen Ölverlust auf dem Rumpf des Stoßdämpfers aufzuspüren. Besonders wichtig ist es, gegebenenfalls nicht lange zu warten und die beschädigten Teile austauschen zu lassen.

Verschlissene Stoßdämpfer können eine ungewöhnlich starke Abnutzung der Reifen verursachen. Wenn das der Fall ist, fragen Sie eine qualifizierte Fachkraft aus dem Eurorepar Car Service-Netzwerk um Rat.

Die Erschütterungen aufgrund der Bewegung Ihres Fahrzeugs auf Straßenbelägen aller Art können eine Verschlechterung der Federungselemente nach sich ziehen. Der gute Zustand der Dämpfer ist indes ausschlaggebend, um eine gute Abmilderung von Erschütterungen zu gewährleisten.

Die §57a Überprüfung unterliegt strengen Kriterien, was den Zustand der Federung und besonders den Zustand und die Leistungsfähigkeit der Dämpfer angeht. Seien Sie vorausschauend, und besuchen Sie rechtzeitig den Eurorepar Car Service!

Ihre Fragen

Mein Auto fühlt sich in Kurven "schwammig" an und taucht beim Bremsen ein. Liegt das an den Stoßdämpfern?
Was sind die Verschleißanzeichen der Stoßdämpfer?

Unsere Antworten

Sehr wahrscheinlich, denn das sind die typischen Symptome dafür, dass sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen. Die Stoßdämpfer als wesentliche Elemente des Fahrwerks verhindern ein Aufschaukeln und halten die Karosseriebewegungen bei Beschleunigung, Bremsen oder Richtungsänderungen in Grenzen. Wenn Sie beschleunigen, findet eine Gewichtsverlagerung nach hinten statt. Man sagt, das Fahrzeug bäumt sich auf. Beim Bremsen ist das Gegenteil der Fall: Das Fahrzeug drückt sehr stark auf seine Vorderachse, man sagt, es taucht ein. In der Kurve übt es eine stärkere Kraft auf eine Seite aus. Man spricht von Rollen. In allen genannten Fällen haben die Stoßdämpfer die Aufgabe, diese Bewegungen einzudämmen und ein zu starkes Einsinken, was zu einem gefährlichen Fahrverhalten führen kann, zu verhindern. Wenn sie zu stark abgenutzt sind, ist ihre Wirksamkeit verringert und die Bewegungen Ihres Fahrzeugs werden größer, was die Straßenlage und damit die Sicherheit deutlich einschränkt.

Es gibt ein äußeres Anzeichen, ein Ölverlust am Gehäuse des Stoßdämpfers. Wenn er ölig und klebrig ist, sind die Chancen sehr hoch, dass er beschädigt ist.

Der normale Verschleiß eines Stoßdämpfers kann auch am Verhalten Ihres Fahrzeugs festgestellt werden. Stoßdämpfer in schlechtem Zustand führen zu: einem schwammiges Fahrverhalten des Fahrzeugs in Kurven, einem starken Aufbäumen beim Beschleunigen (vor allem bei beladenem Fahrzeug), einem starken Eintauchen beim Bremsen und einer Verlängerung des Bremswegs, einer ungewöhnlichen Abnutzung der Reifen, einem Hüpfen der Räder in der Kurve, Schlägen beim Überfahren von Buckeln und Fahrbahnschwellen, Seitenwindempfindlichkeit, Vibrationen im Lenkrad, oder einer Verstellung der Spur. Jedes dieser Symptome ist ein Warnsignal, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Zögern Sie nicht, Ihre Stoßdämpfer und Ihr Fahrwerksystem in einer unserer Werkstätten überprüfen zu lassen.

Ihre Fragen

Mein Auto fühlt sich in Kurven "schwammig" an und taucht beim Bremsen ein. Liegt das an den Stoßdämpfern?

Sehr wahrscheinlich, denn das sind die typischen Symptome dafür, dass sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen. Die Stoßdämpfer als wesentliche Elemente des Fahrwerks verhindern ein Aufschaukeln und halten die Karosseriebewegungen bei Beschleunigung, Bremsen oder Richtungsänderungen in Grenzen. Wenn Sie beschleunigen, findet eine Gewichtsverlagerung nach hinten statt. Man sagt, das Fahrzeug bäumt sich auf. Beim Bremsen ist das Gegenteil der Fall: Das Fahrzeug drückt sehr stark auf seine Vorderachse, man sagt, es taucht ein. In der Kurve übt es eine stärkere Kraft auf eine Seite aus. Man spricht von Rollen. In allen genannten Fällen haben die Stoßdämpfer die Aufgabe, diese Bewegungen einzudämmen und ein zu starkes Einsinken, was zu einem gefährlichen Fahrverhalten führen kann, zu verhindern. Wenn sie zu stark abgenutzt sind, ist ihre Wirksamkeit verringert und die Bewegungen Ihres Fahrzeugs werden größer, was die Straßenlage und damit die Sicherheit deutlich einschränkt.

Was sind die Verschleißanzeichen der Stoßdämpfer?

Es gibt ein äußeres Anzeichen, ein Ölverlust am Gehäuse des Stoßdämpfers. Wenn er ölig und klebrig ist, sind die Chancen sehr hoch, dass er beschädigt ist.

Der normale Verschleiß eines Stoßdämpfers kann auch am Verhalten Ihres Fahrzeugs festgestellt werden. Stoßdämpfer in schlechtem Zustand führen zu: einem schwammiges Fahrverhalten des Fahrzeugs in Kurven, einem starken Aufbäumen beim Beschleunigen (vor allem bei beladenem Fahrzeug), einem starken Eintauchen beim Bremsen und einer Verlängerung des Bremswegs, einer ungewöhnlichen Abnutzung der Reifen, einem Hüpfen der Räder in der Kurve, Schlägen beim Überfahren von Buckeln und Fahrbahnschwellen, Seitenwindempfindlichkeit, Vibrationen im Lenkrad, oder einer Verstellung der Spur. Jedes dieser Symptome ist ein Warnsignal, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Zögern Sie nicht, Ihre Stoßdämpfer und Ihr Fahrwerksystem in einer unserer Werkstätten überprüfen zu lassen.

Online Services

TERMIN VEREINBAREN DEM NETZ BEITRETEN

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

Oder
Zum Mitgliederbereich Dem Netz beitreten Eurorepar Kontakt

Unsere Leistungen

Ölwechsel
Ölwechsel
Inspektion
Inspektion
Reifen
Reifen
Bremsen
Bremsen
Klimaanlage
Klimaanlage
Batterie
Batterie
Sicht
Sicht
Auspuff
Auspuff
Zahnriemen
Zahnriemen
Federung
Federung
§57a Überprüfung
§57a Überprüfung
Mechanik
Mechanik

Dem Netz beitreten

Ihre Vorteile
In der Praxis
Was ist EUROREPAR CAR SERVICE ?

Werkstätten

Finden Sie eine Werkstatt

Kundenservice

Eurorepar Car Service : ihr vertrauen ist unser antrieb
Copyright ©2022 Eurorepar Car Service Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Sitemap Verwalten Sie Ihre Cookies Eurorepar Car Service : ihr vertrauen ist unser antrieb